Was uns auszeichnet


Der Verlag

Unser Verlag hat sich auf das Genre "Fact-Fiction" spezialisiert und arbeitet daher ausschließlich mit Journalisten zusammen. Wir legen Wert auf akribische Recherchen und fundierte Hintergründe.

Unsere Vision ist es, Menschen und Minderheiten, die nicht wahrgenommen werden, eine Stimme zu geben. Daher rücken wir gerade vergessene Themen zurück ins Licht.

Leidenschaft ist unser Antrieb und was wir tun, das tun wir aus Überzeugung. Unsere tägliche Arbeit basiert auf den drei Säulen Innovation, Qualität und Kreativität.

Unsere Autoren

Unsere Autoren verbindet die Leidenschaft am Schreiben. Als Journalisten beherrschen sie außerdem ihr Handwerk und scheuen keine aufwendigen Recherchen.

Unsere Autoren erzählen nicht nur gute Geschichten, sondern decken Hintergründe auf. Sie selektieren das Wesentliche aus der Informationsflut und gehen der Sache buchstäblich auf den Grund.

Es braucht Zeit, komplexe Themen zu beleuchten, zu recherchieren und aufzubereiten. Da der Fact-Fiction-Verlag auf Klasse statt Masse setzt, bieten wir unseren Autoren die Freiräume, die sie brauchen.

Unsere Bücher

Unsere Bücher zeichnen sich durch die Symbiose von Fakten und Fiktion aus. Ein Rechercheverzeichnis ist in unseren Büchern ebenso Pflicht, wie ausführliche Quellennachweise.

Bei Fact-Fiction-Romanen besteht die Kunst darin, die Fakten und die Fiktion klar zu trennen, und doch so miteinander zu verknüpfen, dass sei wie aus einem Guss wirken.

Unsere Bücher ermöglichen es den Lesern, Ausnahmesituationen, die man sonst nur aus dem Fernsehen oder der Zeitung kennt, hautnah mitzuerleben. Außerdem vermitteln unsere Bücher durch den Blick hinter die Kulissen ausführliche Hintergründe und liefern Diskussionsstoff und Denkanstöße.


Unsere Mission


Wir wollen einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten und für Opfer und Unterdrückte ein Sprachrohr sein, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Hierzu arbeiten wir gezielt mit Journalisten zusammen, die Missstände enthüllen und deren Hintergründe für uns recherchieren und aufbereiten.

- Tobias Schaller, Inhaber -


Der feine Unterschied

  • "Die Wahrheit ist das Kostbarste was wir haben. Gehen wir sparsam damit um!" - Mark Twain

    Die Wahrheit kann nur erkennen, wer in die Tiefe geht, um Hintergründe zu erforschen und Zusammenhänge zu verstehen. Deshalb beginnt die Arbeit unserer Autoren dort, wo die gewöhnliche Bereichterstattung oft endet.

  • "Man soll nie vergessen, dass die Gesellschaft lieber unterhalten als unterrichtet sein will." - Adolph Freiherr von Knigge

    Alle Enthüllungen bewegen nichts, wenn sie nicht von einer großen Anzahl an Lesern wahrgenommen werden. Deshalb setzen wir bewusst auf das Genre Fact-Fiction, das die Zusammenhänge unterhaltsam präsentiert.




Das Genre Fact-Fiction

Das Genre Fact-Fiction verkörpert ein besonderes Buchkonzept: Investigativ enthüllte Hintergründe werden in eine fiktive Geschichte eingewoben - dennoch kann der Leser klar erkennen, was die Fakten sind. Somit vereint das Genre Fact-Fiction den Informationsgehalt eines Sachbuches mit dem Unterhaltungswert eines klassischen Romans.

In vielen anderen Büchern wird darauf hingewiesen, dass die Geschichten auf einer "wahren Begebenheit" beruhen. Auf eine eindeutige Trennung zwischen Tatsachen und Erfundenem wird in der Regel jedoch verzichtet. Der Fact-Fiction-Verlag legt hingegen großen Wert darauf, zwischen nachweisbaren Fakten und umgebender Fiktion klar zu unterscheiden. "Der Leser hat das Recht zu erfahren, was wahr an der Geschichte ist", erklärt der Gründer des Fact-Fiction-Verlages Tobias Schaller. Daher wird in den Fact-Fiction-Romanen unseres Verlages ohne Ausnahme aufgeführt, bei welchen Textpassagen es sich um belegte Fakten handelt. Dennoch steht die Lesbarkeit des gesamten Buches an oberster Stelle: "Die Geschichte muss wie aus einem Guss wirken und sich so leicht lesen lassen, wie es die Leser von konventionellen Romanen gewohnt sind", erklärt Tobias Schaller seinen Anspruch an Fact-Fiction-Romane.

Wie dies konkret aussieht, verdeutlicht nachfolgendes Beispiel, ein Auszug aus Kapitel 11 von Sara Mores Buch "Irrtum 5,8 - Trümmer von L'Aquila".

Die Facts sind hierin kursiv dargestellt und mit einem Quellenvermerk versehen:






Leidenschaft

als Antrieb.

Qualität

als Markenzeichen.

Seriösität

als höchstes Gut.

Niveau

als Anspruch.

Innovation

als Wegbereiter.

Fortschritt

als Tradition.